Einführung
Einleitung Die arabische Kunst ist eines der fesselndsten kulturellen Vermächtnisse auf unserem Planeten. Sie ist reich an Symbolen, wurde durch jahrhundertelange Traditionen verfeinert und kommt in einer schillernden Vielfalt von Medien zum Ausdruck. Von Kalligraphie und Keramik bis hin zu Holzschnitzereien und Marmor - sie entführt uns in ein Universum voller Details, Bedeutung und Bewegung. Aber es gibt noch mehr zu...
Doch hinter der arabischen Kunst steckt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Sie ist die Verkörperung einer Mentalität, einer intellektuellen Perspektive und einer Identität, deren Fundamente unter der Führung des Glaubens, der Wissenschaft, der Natur und der Vorstellungskraft im Entstehen begriffen sind. Von Moscheen und Palästen bis hin zu Stoffen und Manuskripten umspannt die arabische Kunst die Kontinente und verbindet die Kulturen durch die Gemeinsamkeit der ästhetischen und dauerhaften Schönheit.
In diesem Artikel machen wir einen Streifzug durch das breite Spektrum an Stilen, Themen und Motiven, die in der arabischen Kunst verwendet werden, und durch die Orte, an denen man sie heute noch sehen kann, von Nordafrika bis Asien, Europa und sogar Lateinamerika. Wir werden auch einige der beliebtesten Fragen beantworten, die die tiefe Bedeutung einer Kunstform offenbaren, die sich zu einer dauerhaften Kunstform entwickelt hat. Seien Sie willkommen und machen Sie sich bereit, Ihre arabischen Nächte zu genießen!🎶

🟠 Was ist arabische Kunst?
Arabische Kunst ist kein spezifischer Stil, und der Begriff umfasst viele verschiedene Stile und Formen im Rahmen der Kunst, die von Menschen in der arabischsprachigen Welt geschaffen wurde. Dazu gehören Gebiete in Nordafrika, im Nahen Osten und in Teilen Europas und Asiens, die geprägt wurden von islamische Bräuche. Arabische Kunst und islamische Kunst haben zwar viele Gemeinsamkeiten, sind aber nicht dasselbe.
Die islamische Kunst hat ihre Wurzeln in ihrer Religion, dem Islam. Die Wurzeln des arabischen künstlerischen Ausdrucks liegen in seiner Sprache und Kultur; die islamische Kunst erstreckt sich von ihren Anfängen an, beeinflusst von China, auf dem indischen Subkontinent. Sie umfasst die Meisterwerke, die von den Gelehrten dieses künstlerischen Erbes geschaffen wurden.
Während die frühe arabische Kunst ausschließlich religiös war, nahm sie nach einiger Zeit auch weltliche, wissenschaftliche und philosophische Themen auf. Es ist eine kurvenreiche, lineare und symbolische Sprache eigener Art.

🟡 Die vier Säulen der arabischen (islamischen) Kunst
Die arabische Kunst gliedert sich häufig in vier wesentliche Formen:
1. Kalligraphie
Kalligrafie ist viel mehr als schöne Schrift; in der arabischen Kunst dient sie als göttliche Form. Die arabische Kalligrafie enthält häufig Zitate aus dem Qur'an oder klassische Poesie. Sie ist die erhabenste Kunst, denn sie zeigt die intellektuellen Worte, die sinnvollen Worte, die sich den Dingen nähern, die der Geist wahrnimmt. Die Stile reichen von der kühnen Kufisch-Schrift über die elegante Thuluth-Schrift bis hin zur geschwungenen Diwani-Schrift.
🧭 Siehe in:
- Museum für Islamische Kunst in Doha, Katar
- Topkapi-Palast, Istanbul, Türkei
- Mezquita von Córdoba, Spanien
2. Geometrische Muster
Es handelt sich um komplexe, sich wiederholende Formen, die oft auf Sternen, Polygonen oder Kreisen basieren. Sie stellen göttliche Ordnung und Vollkommenheit dar und symbolisieren die unendliche Natur Gottes.
🧭 Siehe in:
- Alhambra-Palast, Spanien
- Bou Inania Madrasa, Marokko

3. Arabeske (Blumenmotive)
Arabeske ist die fließende Darstellung von Ranken, Blättern und Blumen. Die Kurven und die Symmetrie spiegeln die Harmonie mit der Natur wider und schmücken oft Bordüren, Decken und Keramiken.
🧭 Siehe in:
- Al-Zaytuna-Moschee, Tunesien
- Sultan Qaboos Große Moschee, Oman
4. Architektur
Die arabische Architektur umfasst Kuppeln, Bögen, Minarette und detaillierte Fassaden. Die Gestaltung folgt oft der Regel der horror vacui, Das bedeutet, dass kein Raum leer gelassen wird. Jeder Zentimeter ist mit Absicht und Schönheit gefüllt.
🧭 Siehe in:
- Große Moschee von Damaskus, Syrien
- Moschee von Ibn Tulun, Ägypten
- Pfälzische Kapelle, Palermo, Italien

🔵 Was ist Horror Vacui in der arabischen Kunst?
Horror vacui (ein lateinischer Ausdruck), oder “Angst vor dem leeren Raum”, ist ein Kennzeichen der arabischen Kunst. Wände, Decken, Manuskripte und Textilien wurden von Künstlern oft mit üppiger Dekoration überzogen. Dabei ging es nicht um Unordnung, sondern darum, göttliche Fülle zu vermitteln, ein Universum, das keinen Winkel ohne Zweck oder Schönheit lässt. Je eindrucksvoller die Kunst ist, desto näher ist man Gott.
Stellen Sie sich vor:
- A Holzdecke in Marokko, bedeckt mit Tausenden von kleinen gemalten Sternen
- A Qur'an Seite eingefasst in Blattgold-Arabesken
- A Keramikplatte wo sogar der Rücken geschmückt ist
Das Ergebnis ist nicht Chaos, sondern Harmonie durch Komplexität.

🔴 Regionale Ausdrucksformen der arabischen Kunst
🟤 Nordafrika: Marokko, Ägypten, Tunesien, Algerien
🟣 Marokko
Marokko ist berühmt für seine detaillierten zellige Kacheln, geschnitzter Putz (Stuck) und bemalte Holzarbeiten. Städte wie Fes, Marrakeschund Casablanca zeigen Madrasas und Paläste, die mit handgeschnittenen Keramikmustern bedeckt sind.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Ben Youssef Madrasa, Marrakesch
- Hassan II Moschee, Casablanca
🟡 Ägypten
Die islamische Architektur Kairos ist reich an Steinkuppeln, Marmorkanzeln und arabesken Fenstern. Die Stadt beherbergte einst die Mamluken-Dynastie, Meister des Marmors, der Mosaike und der Steinkalligraphie.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Moschee-Madrassa von Sultan Hassan, Kairo
- Al-Azhar-Moschee
🔴 Tunesien und Algerien
Osmanische und andalusische Einflüsse brachten filigrane Kachelarbeiten, detaillierte Schnitzereien und kalligrafische Medaillons in die Region.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Große Moschee von Kairouan, Tunesien
- Ketchaoua-Moschee, Algier

🟢 Der Nahe Osten: Irak, Syrien, Saudi-Arabien, Jemen
🔵 Irak
Als Zentrum des abbasidischen Kalifats brachte der Irak frühe Innovationen im Moscheenbau und in der Manuskriptillumination hervor. Die heute verschollenen Bibliotheken von Bagdad enthielten einst Tausende von wissenschaftlichen und künstlerischen Werken.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Die Große Moschee von Samarra
- Al-Mustansiriya-Schule, Bagdad
🔴 Syrien
Damaskus ist eine der ältesten Städte der Welt und ein Juwel der frühislamischen Architektur. Die Umayyaden-Moschee, mit seinen Mosaiken der Paradiesgärten ist ein seltener Schatz.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Umayyaden-Moschee, Damaskus
- Azm-Palast
🟠 Saudi-Arabien und Jemen
Unter Saudi-Arabien, Arabische Kunstausstellungen in traditionellen Najdi-Architektur, mit Lehmziegelwänden und geschnitzten Holztüren. Jemens Städte wie Sana'a zeigen vertikale Turmhäuser mit verschnörkelten weißen Zierleisten.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Historisches Jeddah
- Altstadt von Sana'a

🟡 Arabische Kunst in Europa: Al-Andalus, Süditalien und der Balkan
Europa ist vielleicht nicht die Region, die einem sofort einfällt, wenn man an arabische Kunst denkt, aber die Einfluss hier ist tief und schön. Zur Zeit des Mittelalters beherrschte der Islam große Gebiete im Süden Europas. Zum Beispiel in Spanien und Sizilien. Das Ergebnis war eine wunderschöne Kombination aus arabischer, christlicher und regionaler Kunst.
🇪🇸 Al-Andalus: Das goldene Zeitalter der arabischen Kunst in Spanien
Vom 8. bis zum 15. Jahrhundert war ein Großteil der Iberischen Halbinsel Teil der Al-Andalus, ein islamischer Staat, in dem die arabische Kunst eine unglaubliche Blüte erlebte.
Künstlerische Höhepunkte:
- Verwendung von Hufeisenbögen, muqarnas (Stalaktitengewölbe), und zarte Arabesken
- Wände und Decken gefüllt mit Arabische Kalligraphie und florale Schnitzereien
- Ausführlich Fliesenarbeiten bekannt als azulejos, die heute noch in Spanien und Portugal verwendet werden
🧭 Muss man gesehen haben:
- Alhambra-Palast, Granada - ein Meisterwerk der arabischen Architektur und des geometrischen Designs
- Mezquita-Kathedrale, Córdoba - ursprünglich eine Moschee, deren doppelbogiger Saal legendär ist
- Giralda-Turm, Sevilla - früher ein Minarett, heute ein Glockenturm
🇵🇹 Portugal: Islamische Einflüsse in Fliesen und Architektur
Obwohl Portugal für eine kürzere Zeit von muslimischen Führern regiert wurde, ist der Einfluss der arabischen Kunst immer noch spürbar - vor allem in der Tradition der Kachelherstellung und architektonische Details.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Lissabons Alfama-Viertel - enge Straßen mit Gebäuden, die einst arabische Innenhöfe hatten
- Évora und Silves - Städte mit Überresten von islamischen Wassersystemen und Festungen
🇮🇹 Süditalien und Sizilien: Der arabisch-normannische Stil
Im 9. und 10. Jahrhundert hinterließen arabische Herrscher und Handwerker ihre Spuren in der Palermo und anderen Teilen Siziliens. Später luden die normannischen Könige muslimische Künstler ein, den Bau und die Dekoration von Palästen fortzusetzen, was zu einer Verschmelzung führte, die als Arabisch-Normannisch-Byzantinisch Stil.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Pfälzische Kapelle, Palermo - eine Explosion von Goldmosaiken, kufischen Inschriften und Holzdecken
- Zisa-Palast, Palermo - von arabischen Architekten für normannische Könige erbaut
🇧🇦 Der Balkan: Osmanische Anklänge
In Ländern wie Bosnien und Herzegowina, Jahrhunderte der osmanischen Herrschaft brachten Arabische Kalligraphie, Islamische Kuppelnund Innenmuster in Kirchen, Wohnungen und Moscheen.
🧭 Muss man gesehen haben:
- Gazi Husrev-beg Moschee, Sarajevo
- Alter Basar, Skopje, Nordmazedonien

✍️ Arabische Kalligraphie: Die heilige Kunst des Schreibens
Mehr als nur ein Mittel zur Kommunikation, Arabische Kalligraphie ist eine Form der Anbetung, der Poesie und der visuellen Harmonie. Arabische Buchstaben sind von Natur aus schön, mit Kurven und Winkeln, die sich für Kunstwerke eignen.
Kalligraphie erscheint auf:
- Moschee-Mauern
- Münzen
- Manuskripte
- Keramik
- Kleidung
- Türen und Fenster

🖋️ Was sind die wichtigsten Arten der arabischen Kalligrafie?
Hier sind sechs der wichtigsten Stile:
1. Kufisch
- Quadratisch und geometrisch
- Wird in frühen Korantexten verwendet
2. Naskh
- Rund und lesbar
- Üblich in Büchern und in der Alltagssprache
3. Thuluth
- Elegant mit langen vertikalen Linien
- Häufig in der Architektur verwendet
4. Diwani
- Dekorativ und komplex
- An den osmanischen Höfen sehr beliebt
5. Ruq'ah
- Schnell und einfach
- Verwendet in Handschrift und Beschilderung
6. Maghrebinisch
- Nordafrikanischer Stil mit kühnen Kurven
🧭 Wo man arabische Kalligrafie sehen kann
- Dar al-Kutub Manuskript Bibliothek, Kairo, Ägypten
- Museum für Islamische Kunst, Doha, Katar
- Museum für Islamische Kunst, Kuala Lumpur, Malaysia
- Suleymaniye Bibliothek, Istanbul, Türkei
Arabische Kalligrafie ist nicht nur historisch. Heute vermischen moderne Künstler die traditionelle Schrift mit abstrakten Stilen, um politische, spirituelle und persönliche Botschaften auszudrücken.

🌎 Lateinamerika und die Welt: Ein verborgenes Erbe
Es mag Sie überraschen zu erfahren, dass die arabische Kunst die Lateinamerika auch. Als die spanischen und portugiesischen Kolonisatoren kamen, brachten sie jahrhundertealte islamische Kunsttraditionen mit - eingebettet in Architektur, Fliesenarbeiten und Designphilosophien.
🟤 Wie die arabische Kunst nach Lateinamerika kam
Die Moore beherrschten Spanien und Portugal über 700 Jahre lang. Als diese Länder in den 1500er Jahren nach Lateinamerika expandierten, brachten sie:
- Mudéjar-Stil: eine Mischung aus islamischem und christlichem Design
- Techniken der Kachelherstellung: gesehen in kolonialen Kirchen und Häusern
- Architektonische Details: mit Höfen, Brunnen und Bögen
🧭 Wo man den arabischen Einfluss in Lateinamerika sehen kann
- Puebla, Mexiko - berühmt für seine Talavera Fliesen, mit Wurzeln in der andalusischen Keramik
- Cusco, Peru - geschnitzte Decken und gemusterte Fliesen mit maurischen Elementen
- Salvador, Brasilien - barocke Kirchen mit kunstvollen Arabesken und Kachelmotiven
Selbst dort, wo die arabische Kultur heute nicht mehr vorherrscht, sind ihre künstlerischen Fingerabdrücke geblieben.

❓ Häufig gestellte Fragen zur arabischen Kunst
🔹 Welches sind die 4 allgemeinen Arten der islamischen Architektur?
- Moscheen
- Madrasas (Schulen)
- Mausoleen
- Paläste
🔹 Wie lautet der Name der arabischen geometrischen Kunst?
Es gibt keinen einheitlichen Namen, aber er wird oft genannt Islamisches geometrisches Muster oder einfach geometrische Musterung.
🔹 Wie nennt man arabische Muster?
Gängige Begriffe sind arabesk, zellige, muqarnasund Maschrabija (vergitterte Holzarbeiten).
🔹 Wie wurde der islamische Kunststil genannt?
Historisch gesehen gab es in der islamischen Kunst keinen einheitlichen Stil, sondern sie veränderte sich je nach Region und Zeit. Wie auch immer, Arabeske, Mamelucken, Osmanisch, Mauretanischund Persisch sind allesamt Stilepochen.
🔹 Ist die arabische Kalligrafie eine Kunst?
Ja, absolut. Die arabische Kalligrafie ist eine der am meisten verehrten und gefeierten Kunstformen in der arabischen Welt.

🧩 Die Seele der arabischen Kunst: Einheit in der Vielfalt
Ein starker Aspekt der arabischen Kunst ist die Fähigkeit, in der Vielfalt eine Einheit zu schaffen. Und ob in marokkanischen Keramikfliesen, syrischen Kuppeln, spanischen Palasthallen oder lateinamerikanischen Kathedralen, wir sehen die gleichen Prinzipien am Werk: Symmetrie, Gleichgewicht, Rhythmus, Ehrfurcht. Aber die Ergebnisse sind immer individuell; sie sind von der lokalen Kultur, dem Material und der Bedeutung geprägt.
Dieses Thema ist Teil der islamischen Philosophie. Anstatt Gott direkt in Bildern zu malen, spiegelt die arabische Kunst die göttliche Schönheit wider, indem sie Muster, Proportionen und Kalligraphie verwendet. Die Künstler setzen Wiederholungen ein, nicht um die Aufmerksamkeit auf die Wiederkehr der Dinge zu lenken, sondern um auf die unendliche Natur der Schöpfung hinzuweisen. Die arabische Kunst bringt uns eine universelle Sichtweise nahe. Sie zeigt uns nicht eine Szene, sondern eine Welt, die organisiert, verbunden und zutiefst lebendig ist.
🏛️ Arabische Kunst heute: Eine lebendige Tradition
Arabische Kunst ist nicht in der Vergangenheit verhaftet. Heute setzen Künstler in der gesamten arabischen Welt - und darüber hinaus - die alte Stile neu zu interpretieren auf moderne Art und Weise.
Sie werden es finden:
- Kalligrafie-Graffiti in Beirut oder Amman
- Geometrische 3D-Kunst in Dubai Galerien
- Digitale Arabesken in Branding und Design verwendet
- Zeitgenössische Mosaike hergestellt aus recycelten Materialien
In Städten wie Riyadh, Casablancaund Sharjah, Moderne Museen vereinen traditionelle Architektur mit neuen Medien. Diese Räume bewahren nicht nur die arabische Kunst - sie helfen ihr, sich weiterzuentwickeln.
🧭 Bemerkenswerte Räume für moderne Kunst:
- Sharjah Kunststiftung, VAE
- Mathaf: Arabisches Museum für moderne Kunst, Katar
- Museum für zeitgenössische afrikanische Kunst Al Maaden, Marrakesch

🌐 Arabische Kunst als globales Bindeglied
In einer geteilten Welt ist die arabische Kunst etwas Ungeteiltes. Ihre Botschaft der Linien, des Lichts, der Kurven und der Symmetrie ist sofort lesbar - es ist keine Übersetzung nötig, kein kultureller oder religiöser Code, den man brechen muss, um die Schönheit zu erkennen. Sie können einen gefliesten Innenhof in Sevilla betrachten, der Kalligrafie folgen, die sich um eine malaysische Moschee rankt, oder sogar arabisch inspirierte Muster in der Decke einer mexikanischen Kapelle sehen.
Damit knüpfen Sie an eine künstlerische Sprache an, die von den Küsten Pekings bis zu den Kathedralen von Paris existiert. Aber noch wichtiger ist, dass die arabische Kunst nach einer neuen Regel schön ist. Verlangsamen Sie. Sehen Sie genauer hin. Sehen Sie die Botschaft nicht in den einzelnen Elementen, die die Schönheit ausmachen - der leere Raum, die Farbe oder die Linie -, sondern darin, wie Form, Farbe und Botschaft in Harmonie zusammenwirken.
🧭 Zusammenfassung: Wo man arabische Kunst auf der ganzen Welt sehen kann
| Region | Wichtigste zu besuchende Orte |
|---|---|
| Marokko | Ben Youssef Madrasa, Hassan II Moschee, Bahia Palast |
| Ägypten | Al-Azhar Moschee, Sultan Hassan Moschee, Museum für Islamische Kunst (Kairo) |
| Irak | Samarra-Moschee, Abbasidenpalast (Bagdad) |
| Syrien | Umayyaden-Moschee (Damaskus), Azm-Palast |
| Spanien | Alhambra (Granada), Mezquita (Córdoba), Giralda-Turm (Sevilla) |
| Portugal | Lissabons Alfama-Viertel, Évoras Kachelwerk |
| Italien | Palatinische Kapelle, Palazzo Zisa (Palermo) |
| Bosnien | Gazi Husrev-beg Moschee (Sarajevo), Alter Basar (Skopje) |
| Lateinamerika | Fliesen aus Puebla (Mexiko), Kirchen in Cusco (Peru), koloniale Innenräume in Salvador (Brasilien) |
| Modern | Sharjah Art Foundation, Mathaf (Katar), Darat al Funun (Jordanien) |
✨ Schlussfolgerung: Das bleibende Erbe der arabischen Kunst
Arabische Kunst ist nicht nur Dekoration - sie ist ein Gespräch zwischen Raum und Zeit, zwischen dem Gesehenen und dem Ungesehenen, dem Irdischen und dem Göttlichen, dem Alten und dem Modernen. Unabhängig davon, ob sie aus Ton, Tinte, Stein oder Code hergestellt wurde, enthält die arabische Kunst viel Ausgewogenheit, Schönheit und eine Geschichte, die wir in der Welt um uns herum spüren und die dank dieser kleinen Objekte manchmal viel klarer werden kann.
Wir wissen, wie die arabische Kunst vom Sand der arabischen Halbinsel zu den Brunnen Spaniens, den handgewebten Teppichen Nordafrikas und den heiligen Altären Lateinamerikas gelangte. An jedem Ort veränderte sich die Tradition und passte sich an - während sie ihre grundlegende Sprache der Symmetrie, Kalligrafie und Harmonie beibehielt.
Sich auf die Suche nach arabischer Kunst zu begeben, bedeutet, einen Wunderweg zu beschreiten. Man betritt ein Universum, in dem nichts zufällig ist, alles auf etwas anderes verweist und selbst das kleinste Muster auf etwas Zeitloses hindeutet. Ganz gleich, ob Sie eine Reise nach Marokko, in die Paläste Andalusiens oder einfach nur in ein Museum in Ihrer Stadt machen, hören Sie auf das Echo der arabischen Kunst. Sie ist überall zu finden und wartet darauf, gesehen zu werden.
